
03 | 03 | 2023
Betriebsgastronomie im Jahr 2023: Wie gehen wir mit den aktuellen Herausforderungen um?
Die seit der Gesundheitskrise und der Einführung der Telearbeit (-30 e CA zwischen August 2019 und August 2022 (1)) immer noch stark betroffene Betriebsverpflegung befindet sich in einem ständigen Wandel, um den neuen Erwartungen der Arbeitnehmer gerecht zu werden.
Präsenzbeschäftigte essen nicht mehr unbedingt im Betriebsrestaurant zu Mittag, sie haben andere Gewohnheiten angenommen. Welche Hebel gibt es also, um die Mitarbeiter dazu zu bringen, in die Mittagspause oder zu anderen Tageszeiten zurückzukehren?
Soziale Bindung zu den Kollegen, Codes der kommerziellen Gastronomie, warme und hybride Lebensräume, die den ganzen Tag über geöffnet sind...Aber auch Qualitätsmahlzeiten zum besten Preis, frische, lokale und saisonale Produkte, die den ökologischen Herausforderungen entsprechen...
. Die Experten von Adoria stellen Ihnen die neuen Trends in der Betriebsverpflegung im Jahr 2023 vor.
Auf dem Weg zu einer flexiblen und maßgeschneiderten Verpflegung
Seit der Gesundheitskrise ist eine Entwicklung der klassischen Betriebskantine zu beobachten, mit der Schaffung neuer geselliger Räume: Alles ist darauf ausgerichtet, sich zu jeder Tageszeit unter den Mitarbeitern zu treffen.
Traditionelle Kantinen wandeln sich
Die traditionelle Betriebskantine verschwindet von der Bildfläche und macht Platz für eine moderne Verpflegung mit flexiblen Öffnungszeiten, die nicht mehr nur auf die Mittagspause beschränkt ist.
Die in letzter Zeit festgestellten Trendanfänge verstärken sich:
- Die Online-Bestellung wird für Arbeitnehmer immer zugänglicher, entweder als Take-away oder als Lieferung an den Arbeitsplatz. Es ist sogar möglich, sein Essen am Abend für den Telearbeitstag am nächsten Tag mitzunehmen.
- Die Essbereiche entwickeln sich weiter und die traditionelle Kantine wird durch neue Konzepte ersetzt, z. B. mit Coffee Shops, oder auch durch hybride Entspannungsbereiche. Sie sind gemütlich eingerichtet und mit speziellen Möbeln ausgestattet, um die Pausen zu fördern und die soziale Bindung zu den Kollegen zu betonen: Sofas, Getränke- und Süßigkeitenautomaten, Küchenspüle und manchmal sogar eine Terrasse oder einen Balkon.
- Immer häufiger werden vernetzte Kühlschränke installiert, eher als Ergänzung zum Restaurant. Lokale und ausgewogene Gerichte, von der Vorspeise über Getränke bis zum Dessert, bieten sowohl eine Mahlzeit als auch eine Schlemmerpause am Tag.
Mitarbeiterbindung und Förderung des Wohlbefindens im Unternehmen
Wer seinen Mitarbeiter während der Essenszeiten im Unternehmen halten will, muss auf das Kundenerlebnis und seine Zufriedenheit setzen.
Um dies zu erreichen, kann die Betriebsverpflegung auf Qualitätsprodukte und einen attraktiven Preis zählen - ein Pluspunkt in der aktuellen Wirtschaftskrise.
Engagierter Konsum, aber zu einem erschwinglichen Preis
Eine der Herausforderungen für die Betriebsverpflegung im Jahr 2023? Qualitativ hochwertige Produkte anbieten, ohne das Budget des Arbeitnehmers zu belasten, das bereits unter der Inflation und den steigenden Energiekosten leidet. Dafür können mehrere Wege vorgeschlagen werden.
Frische und umweltverträgliche Produkte auch in Unternehmen
Die nachhaltige Verpflegung beginnt sich in französischen Unternehmen zu entwickeln. Die Idee dahinter ist, ihre CO2-Belastung zu begrenzen und gleichzeitig die Qualität ihrer Mahlzeiten zu verbessern. Dieser neue Trend umfasst mehrere Grundsätze, die Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen können:
- Die CO2-Belastung der Produkte durch die Förderung kurzer Wege begrenzen;
- Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern für frische und qualitativ bessere Produkte;
- Kampf gegen Lebensmittelverschwendung;
- Optimierung von Heizung und Beleuchtung zur Senkung des Verbrauchs.
Die Gemeinschaftsverpflegung in Unternehmen hat aufgrund der Menge der pro Tag servierten Mahlzeiten eine echte Rolle zu spielen. Aber der Trend 2023 geht auch dahin, den Arbeitnehmer zum Akteur seiner Ernährung zu machen, um seine Auswirkungen auf den Planeten zu begrenzen.
Eine Betriebsverpflegung zu vernünftigen Preisen
Die aktuelle Lage ist bereits angespannt. Aus wirtschaftlicher Sicht geht es darum, eine Erhöhung der Essenspreise zu vermeiden, die nach dem Anstieg der Energiepreise im Allgemeinen für zusätzliche Anspannung sorgen würde.
Das Angebot qualitativ hochwertiger Mahlzeiten zu angemessenen Preisen trägt auch zum Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz bei. Das Interesse der Führungskräfte liegt also darin, die Gemeinschaftsverpflegung zu pflegen.
Abwechslungsreiche Gerichte aus den Küchen der Welt anbieten
Nach einer von Foodles (vernetzte Kantinen für die Betriebsverpflegung) durchgeführten Studie sind die Lieblingsgerichte der französischen Arbeitnehmer in der Betriebsverpflegung die der italienischen Küche - Conchiglie - und der südostasiatischen Küche - Huhn mit Satay-Sauce. Auch der Burger findet sich unter den Top 3, aber es ist auch ein großes Interesse an vegetarischer Küche festzustellen, die bei den französischen Arbeitnehmern immer beliebter wird.
Die Entscheidungen und Gewohnheiten der Arbeitnehmer entwickeln sich auch 2023 noch weiter, wobei die Trends von aktuellen Ereignissen und klimatischen Herausforderungen beeinflusst werden. Um attraktiv zu bleiben, müssen Catering-Unternehmen in der Lage sein, ihr Angebot an diese Erwartungen anzupassen.
[1] Quelle Strategic Review von Food Service Vision.