30 | 05 | 2023

EDI, ein wichtiger Hebel für mehr Effizienz

EDI (oder "Electronic Data Interchange") ist ein Instrument, das den Austausch zwischen Partnern revolutioniert hat. Durch die Entmaterialisierung von Daten (Rechnungen, Bestellungen, Angebote usw.) werden menschliche Fehler vermieden und die Effizienz der Verwaltung gesteigert. EDI wird in bestimmten Sektoren bereits seit den 1960er Jahren eingesetzt und ist heute ein Muss, auch in der Gastronomie.

Aber wie können Sie Ihre Restaurants an EDI anschließen und welche Vorteile bietet diese Art des Austauschs? Adoria gibt Ihnen alle Schlüssel an die Hand, die Sie brauchen, um zu verstehen, was beim elektronischen Datenaustausch auf dem Spiel steht.

Daten mit EDI verbinden und automatisieren

Damit der elektronische Datenaustausch funktioniert, müssen diese beiden Kriterien erfüllt sein:

  • Verbinden Sie das Tool mit Ihren verschiedenen Standorten, um einen globalen Überblick über Ihr Unternehmen zu erhalten;
  • Automatisieren Sie diesen Austausch, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig Fehler zu vermeiden.

Warum ist EDI in der Lebensmittelindustrie so wertvoll?

Was ist EDI?

EDI (Electronic Data Interchange) erleichtert die Kommunikation zwischen Partnerunternehmen. Diese Art von Format ersetzt Papierdokumente, beschleunigt den Austausch und begrenzt Fehler. Heute gibt es keine Alternative mehr, und hier sind die Gründe dafür.

Um EDI-Dokumente zu verarbeiten, gibt es ein präzises Format (das so genannte Standardformat), das es den Computern der Partner ermöglicht, die gesendeten und empfangenen Informationen zu verstehen. Ein solcher Standard ist unverzichtbar, denn ohne ihn würde jedes Unternehmen sein eigenes, persönliches Format verwenden, das das empfangende Unternehmen nicht verstehen könnte.

Elektronischer Datenaustausch, ein wertvolles Instrument

EDI ist ein Instrument, das auf die 1960er Jahre zurückgeht. Ursprünglich wurde diese Art des Austauschs von Transportunternehmen (im See-, Schienen- oder Straßenverkehr) genutzt.

Heute ist EDI allgegenwärtig und in allen Sektoren unverzichtbar. Es ist überall, weil es eine schnelle und effiziente Art der Kommunikation zwischen Partnern ist. Mit der Digitalisierung haben auch Restaurantketten EDI eingeführt, um die Verwaltung mehrerer Standorte zu optimieren.

Wussten Sie schon?
Adoria ist der erste Akteur im Gaststättengewerbe, der auf EDI gesetzt hat.
Wir nehmen seit Jahren an den von GS1 France* organisierten Rundtischgesprächen über die Zukunft der Digitalisierung teil und sind seit langem von der unschätzbaren Hilfe überzeugt, die EDI leisten kann.

Warum EDI?

EDI ist unverzichtbar geworden und bleibt auch heute noch die einzige Alternative für einen effizienten und optimalen Austausch zwischen Partnern. Es ermöglicht die Automatisierung bestimmter Aufgaben.

Die Vorteile von EDI

EDI erweist sich als besonders geeignet für den Lebensmittelsektor.
Bestell- und Belegdaten werden sofort an Ihre Lieferanten gesendet. EDI vereinfacht den Austausch mit Ihren Lieferanten und erleichtert Ihren Teams das Leben.

  • Sie sparen Zeit;
  • Vermeiden Sie Fehler und gewinnen Sie an Genauigkeit (kein mühsames Abtippen mehr);
  • Stärken Sie das Vertrauen in Ihre Geschäftsbeziehungen, da EDI für Transparenz zwischen den Partnern sorgt;
  • Begrenzen Sie Ihre Umweltbelastung: mit Dematerialisierung, kein Papier mehr!

Adoria ist führend im Bereich EDI: Wir sind der einzige Akteur auf dem Markt, der mit so vielen Lieferanten über EDI verbunden ist und EDI für Empfangsmanagement anbietet.
70.000 : So viele EDI-Bestellungen werden jeden Monat über Adoria abgewickelt.

Wie kann man mit Adoria von EDI profitieren? Nichts einfacher als das, EDI ist im Abonnement inbegriffen, keine zusätzlichen Gebühren! Möchten Sie mehr erfahren?

* GS1: Globale Organisation, die sich für die Standardisierung von Codierungsmethoden in der Lieferkette einsetzt.

X
Sehen Sie sich unser neuestes Video an
Adoria | Erfahrungsbericht Kunde Emera : Pierre Mazaud, Leiter der Gastronomie und Freddy Baudry,...